Projekte
Hier werden einige im Schuljahreslauf regelmäßig stattfindende Projekte kurz beschrieben.
Schulobst
Wir bieten unseren Schüler/innen seit Sommer 2017 täglich frisches Obst und Gemüse an, das uns vom regionalen Anbieter Lotta Karotta geliefert und durch Gelder der EU finanziert wird.
INFO:
Neben regelmäßiger Bewegung bildet eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung die Grundlage für die Entwicklung und das Wachstum von Kindern.
Aus diesem Grund bietet das Land Niedersachsen gemeinsam mit der Europäischen Union seit dem Schuljahr 2017/2018 Schulen und Kindertageseinrichtungen die Chance, sich am EU-Schulprogramm zu beteiligen und so die Möglichkeit, kostenloses Obst und Gemüse für die Kinder zu erhalten.
Ziel des EU-Schulprogramms ist es, Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern. Die Kinder lernen die bunte Vielfalt der Obst- und Gemüsearten aus der Region kennen und erfahren dabei, wo ihr Essen herkommt und wie es angebaut wird.
Klasse 2000
"Klasse 2000" ist Teil unseres Schulprogramms. Das besondere Engagement unserer Schulein der Gesundheitsförderung wurde 2015 erneut mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet. Über diese Auszeichnung und die Anerkennung unserer vielen gesundheitsfördernden Aktivitäten freuen wir uns sehr.
Klasse2000 wird zu 50% über eine Patenschaft der Samtgemeinde finanziert und zu 50% von den Eltern.
Faustlos
"Faustlos" ist Teil unseres Schulprogramms. Über 3 - 4 Jahre
werden sozial - emotionale Kompetenzen vermittelt in den Bereichen
- Empathie
- Impulskontrolle
- Umgang mit Ärger und Wut
"Faustlos" - Unterricht findet in allen Klassen statt mit dem Ziel:
- Gewalt vermeiden, aggressives Verhalten vermindern
- Einüben friedlicher Verhaltensalternativen
- Förderung verbaler Fähigkeiten
Projektwoche im März
Alle zwei Jahre findet vor den Osterferien eine Literatur-Projektwoche statt. Jede Klasse beschäftigt sich mit einer Ganzschrift nach eigener Wahl, interessen- und altersorientiert. Höhepunkt ist stets die Präsentation der Ergebnisse in der Eingangshalle am Ende der Projektwoche.
Matheolympiade
Die Grundschule Dransfeld beteiligt sich an der jährlich landesweit stattfindenden Mathematikolympiade. Interessierte Kinder des 3. und 4. Jahrgangs können daran teilnehmen und
sich für höhere Runden qualifizieren. Durchführung und Auswertung werden fachlich vom Mathe-Institut der Uni Göttingen begleitet.
Einschulungsprojekt
Während des zweiten Halbjahres findet eine Theater-AG im GTS-Bereich statt. Diese AG studiert ein Einschulungsstück ein, was dann am Tag der Einschulung aufgeführt wird.
Die Cafeteria am Einschulungstag für die Verwandten organisieren die Eltern der Viertklässler.
Vorschulprojekt für zukünftige Schulanfänger
In Zusammenarbeit mit den Kindergärten findet ab Schuljahr 2013 / 2014 ein Vorschulprojekt statt, das von den 3. Klassen monatlich für und mit den zukünftigen Schulanfängern gestaltet wird. Ab Februar stehen Vorlesen, Zuhören, Regellernen, eine Schulralley und mehr auf dem Programm, um die kleinen Gäste mit der Schule vertraut zu machen und sie auf den Schulanfang vorzubereiten.
Radfahrprüfungen - Verkehrsparcours
Gegen Ende des Schuljahres gibt es für die 4. Klassen Verkehrsunterricht zum Radfahren um die Sicherheit der Kinder im Umgang mit dem Fahrrad und im Straßenverkehr zu erhöhen:
- Verkehrsregeln, theoretischer Unterricht
- praktische Übungen zum Fahrradfahren
- Geschicklichkeitsparcours auf dem Übungsplatz
- Fahrradturnier und Kontrolle der Räder unter Mitwirkung der Polizei
Teilnahme am Adventsfenster
Sportturniere
Die Bundesjugendspiele und ein Sport- und Spielefest finden im jährlichen Wechsel im Sommer statt.
Ein Völkerballturnier oder ein Ball-über-die-Schnur-Turnier findet für die 3. und 4. Klassen im Herbst statt.
Teilnahme an der Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW
Jedes Jahr im Herbst nehmen wir an der Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW teil. Ein Autor bzw. eine Autorin kommt zu uns in die Schule und stellt unseren Viertklässlern sein/ihr Buch vor und beantwortet Fragen dazu.
Kooperation mit der ASB Tagespflege
Einzelne Klassen besuchen in unregelmäßigen Abschnitten die ASB Tagespflege in Dransfeld zum gemeinsamen Singen, Musizieren und Spielen.